top of page
AutorenbildBettina Stephanie

Die 2. Lebenshälfte

Aktualisiert: 22. Dez. 2020

Nun frägt sich vielleicht die Eine/der Andere, warum ich über dieses Thema schreiben möchte, da ich ja noch gar nicht "in diesem Alter bin". Oft spricht man ab 50 Jahren davon.

Jedenfalls konnte ich durch meine Arbeit als medizinische Heilmasseurin schon oft spüren, dass dieses Thema sehr essentiell für die Patienten ist und sich die sogenannten Wechseljahre der Frau beispielsweise oft schon früher zeigen, als es in der Theorie heißt. Kann denn dieser Abschnitt des Lebens auch positiv sein?


Nachdem ich mich die letzten Monaten viel mit der Psychosomatik und Rüdiger Dahlke beschäftigte, möchte ich ein paar interessante Gedanken teilen, die aus seinem Online Kurs stammen.



Nach dem chinesischen Schriftzeichen besteht das Wort Krise ( ich denke dabei an die "Midlife Crises") sowohl aus dem Zeichen für GROSSE GEFAHR, als auch GROSSE CHANCE.

Sehr spannend, finde ich. Es klingt nach einem Widerspruch, aber auch einer Chance, dass viel Potential in dieser Zeit des Umbruches steckt, wenn wir diese bewusst erleben und mitgestalten.


Laut R. Dahlke geht es in der 2. Lebenshälfte viel darum, die Lebensrichtung bewusst abzuändern, um es zu verhindern Eigentore zu schießen.

Er spricht auch von Phänomenen, die eintreten können, wenn man sich nicht bewusst mit den neuen Lebensthemen auseinandersetzt.

Der Film "Still Alice" zeigt dies an einem Beispiel des sehr früh eintretenden Krankheitsbildes von Morbus Alzheimer.

Es wäre von großer Bedeutung den eigenen Lebenssinn zu erörtern, falls dieser nicht schon vorher verfolgt wurde. Prioritäten verändern sich, Kinder ziehen aus, die Pension rückt näher.


Jedoch können sich auch einige andere Fragen auftun:


"War das alles?

Habe ich wirklich das gemacht, was mir entspricht? Worin ich gut bin? Mich erfüllt fühle? Oder fehlt mir da noch was?

Was brauche ich dazu und was hindert mich an der Umsetzung?"


Ich erleben momentan ein paar mutige Menschen in meinem Umfeld, die etwas über 50 Jahre alt sind und alte berufliche oder auch private Pfade verlassen, um den Weg des Herzens zu gehen. Die es versuchen.... neu zu beginnen nach mehr als 20 erfolgreichen Arbeitsjahren in einer Firma. Die aber spürten, dass ihnen etwas in ihrem Leben fehlt. Und ja... es ist nie zu spät!


Nach Rüdiger Dahlke geht es in der 2. Lebenshälfte auch darum, sich von unnötigem Ballast zu befreien. Sinnbildlich dafür steht auch, dass sich ab diesem Zeitpunkt oft Kalk auf der falschen Seite absetzt. Also nicht mehr in den Knochen, wo wir es benötigen würden um Osteoporose vorzubeugen, sondern in den Arterien, an den Gefäßen. Ein Teufelskreis kann beginnen.


Er spricht auch davon, dass es sehr wertvoll ist, sich seinem innerem Kind anzunähern, um es zu vermeiden im Alter kindisch zu werden ( mögliche Demenzprohylaxe, die Freude bereiten kann)



"Über sich selbst hinauswachsen"


Inspirierende Gedankenanstöße:

  • Welche Weichen möchte ich mir stellen, die mein Leben (noch) erfüllter machen?

  • Was ist meine Lebensphilosophie? Was mein Lebenssinn?

  • Welche Themen möchte ich angehen? Welche blockieren mich noch? Wen oder was benötige ich dazu? Und was nicht?

  • Gibt es ein Ritual, dass mir hilft von der 1. in die 2. Lebenshälfte einzutauchen?

  • Was möchte ich tun, damit ich auch im Alter erfüllt sein kann und nicht in eine Altersdepression kippe?

  • In welcher Form habe ich mich mit der Sterblichkeit/Heimkehr auseinandergesetzt?

  • Was bedeutet wertvolle ZEIT für mich?

  • Wie fühlt es sich an, abends müde zu sein, wenn der Tag positiv vollbracht wurde?


"Nein, nicht zu viel Arbeit führt zu Burnout. Vielmehr die sinnlose Arbeit lässt uns diesem Krankheitsbild immer näher kommen."

angelehnt an die Worte von Rüdiger Dahlke

aus dem Online Kurs Krankheit als Sprache der Seele


Ich wünsche dir viel Mut dich deinem ganz eigenen Potential anzuvertrauen, über dich hinaus zu wachsen, dich mit deinem Lebenssinn und den eigenen Lebensthemen auseinander zu setzen-ob nun in der 2. Lebenshälfte oder auch schon davor!


Alles Liebe,


Bettina Stephanie

von Du im Fokus
















60 Ansichten

Comments


bottom of page